Zitronen-Käsekuchen

Der Zitronen-Käsekuchen ist etwas für besondere Keto-Anlässe. Simpel, lecker & nur 4 Kohlehydrate pro Portion. Wer kann da widerstehen? Er besteht aus drei Schichten und braucht etwas Vorbereitungszeit, dennoch verspreche ich dir: Das ist es absolut wert! Wenn du den süß-zitronigen Geschmack auch so liebst, dann solltest du das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Viel Spaß beim Nachbacken & Genießen! Schreib mir gerne in die Kommentare, wie er dir schmeckt.

Keto Rezept für Zitronen-Käsekuchen
Zutaten
Für den Boden (unten)
- 80 g gesalzene Butter geschmolzen
- 120 g Mandelmehl
- 2 EL Erythrit
Käsekuchenschicht (Mitte)
- 220 g Frischkäse
- 1 Eigelb
- 40 g Erythrit-Pulver oder Erythrit-Kristallzucker kurz in den Mixer
- 1 EL Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Zitronenbelag (oben)
- 3 große Eier
- 80 ml Zitronensaft
- 2 EL Abrieb einer Bio-Zitrone
- 60 g Erythrit-Puder oder Erythrit-Kristallzucker kurz in den Mixer
- 40 g Kokosmehl
Anleitungen
- Ofen auf 175° C vorheizen
- Backform (etwa 20 x 20 cm) mit Folie auskleiden
- Alle Zutaten für den Boden (zu einer Art Mürbeteig) zusammenrühren, auf dem Boden der Backform gleichmäßig verteilen und festdrücken
- Boden 7 Minuten im Ofen bei 175 °C vorbacken und komplett (!) erkalten lassen
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Käsekuchenschicht (Mitte) in einem Mixer zu einer glatten Masse mixen
- Wenn der Boden erkaltet ist, diese Käsekuchen-Masse darauf gleichmäßig verteilen
- Jetzt alle Zutaten für die Zitronenschicht im Mixer zu einer glatten Masse rühren und 5 Minuten ruhen lassen, bis die Masse etwas angezogen ist
- Dann auf die Käsekuchenschicht geben und wieder gleichmäßig verteilen
- Im Ofen bei 175° C für 25 Minuten backen
Notizen
Zum Zitronen-Käsekuchen kannst du einen Klecks Keto Schlagsahne anbieten, dann steht einem wunderschönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nichts im Wege.
INFOS ZU DEN ZUTATEN:
Erythrit-Zucker habe ich im Supermarkt noch nicht in Puderform gefunden, aber du kannst ihn einfach im Mixer feiner mahlen. Das ist wichtig, damit er sich besser auflöst. Oder du verwendest Stevia-Zucker in Pulverform, wenn du das zu Hause hast. Beachte nur, dass du dann die Zuckermenge entsprechend umrechnen musst, da Stevia etwas mehr Süßkraft hat.
Beim Zitronenabrieb achte bitte darauf, dass es eine Bio-Zitrone ist, da die Schale dann nicht gespritzt ist. Es gibt Zitronen-Abrieb zwar auch schon in Tütchen zu kaufen, aber VORSICHT – da ist Dextrose enthalten – also Zucker!
Mandelmehl* ist eine ernährungsbewusste Alternative zu Weizen- und Roggenmehl. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die du vor dem Kauf von Mandelmehl unbedingt noch wissen solltest.
Erythrit*, Mandel- und Kokosmehl erhältst du inzwischen in gut sortierten Supermärkten, Drogerien oder natürlich online.
