Zimtsterne ohne Zucker

Zimtsterne ohne Zucker sind Genuss pur an Weihnachten! Der weiche Nuss-Plätzchenteig und die knisternde Eiweiß-Zucker-Glasur oben drauf – da fällt es schwer zu widerstehen 💚. Damit man auch in der Keto Diät diese Köstlichkeit genießen kann, gibt es heute eine Rezeptvariante für Zimtsterne ohne Zucker und ohne Mehl.
Ein Keto Zimtstern hat nur 0,8 Gramm Kohlehydrate – da kannst du die Lust auf Plätzchen schnell stillen ohne dabei aus der Ketose zu fallen!

Keto Rezept Zimtsterne ohne Zucker
Zutaten
Für den Teig
- 150 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 70 g Erythrit
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 2,5 TL Zimtpulver
Für den Zuckerguss
- 30 g Erythrit
- 1 EL Sahne
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Wasser
Anleitungen
Für den Teig
- Ofen auf 140° C vorheizen
- Mandeln und Haselnüsse mit Salz, Zimt und Erythrit vermengen
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die trockenen Zutaten heben
- Den klebrigen Teig zwischen zwei Backpapieren knapp 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen
- Sterne auf das Backblech legen und für 12-15 Minuten im Ofen bei 140° C backen
Für den Zuckerguss
- Erythrit im Mixer zu Pulver mahlen (oder gleich Erythritpulver kaufen)
- Erythritpulver mit Sahne, Wasser und Zitronensaft zu einem glatten Zuckerguss verrühren
- Sobald die Zimtsterne fertig gebacken sind, mit der Zuckerglasur bestreichen und trocknen lassen
Notizen
Du siehst, das Keto Rezept für Zimtsterne unterscheidet sich nicht so sehr von der herkömmlichen Zubereitung. Einfach nur den normalen Haushaltszucker durch Erythrit ersetzen. Wenn du bereits ein eigenes Rezept für Zimtsterne hast, auf das du schwörst, dann versuche doch einfach auch da nur den Zucker zu ersetzen. Das geht nicht immer 1:1, aber meine Zucker-Umrechnungstabelle zum Ausdrucken hilft dir bestimmt dabei.
Zimt ist nicht nur ein feines Gewürz, sondern auch eine tolle Hilfe beim Abnehmen. Zimt senkt den Blutzuckerspiegel und aktiviert dadurch die Fettverbrennung. Da bei der Keto Diät dein Blutzuckerspiegel ohnehin immer sehr niedrig sein sollte, ist das vielleicht nur eine nette Info für dich 😉. Aber dennoch gut zu wissen, dass Zimt der Fettverbrennung auf keinen Fall im Wege steht und eine gesunde Verdauung fördert, oder?
