Marmelade ohne Zucker

Marmelade ohne Zucker

Marmelade ohne Zucker zum Frühstück oder für Plätzchen kannst du ganz einfach selber machen. Mit nur 10 Kalorien und 1,5 g Kohlenhydrate pro Portion musst du dir bei diesem süßen Brotaufstrich während der Keto Diät keine Gedanken machen.

Wie immer, bei selbstgemachter Marmelade, solltest du die Einmachgläser sehr sorgfältig sterilisieren, damit du an deiner liebevoll zubereiteten low carb Marmelade lange Freude hast. Wie das geht steht unter meinem Rezept. Viel Spaß!

marmelade-ohne-zucker-psd

Keto Rezept für Marmelade ohne Zucker

Ergibt etwa 1 großes Marmeladenglas (300 g)
Makros pro Portion (etwa 20 g):
Fett: 0 g | Protein: 0,3 g | KH: 1,5 g
Kalorien: 10 kcal
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gesamt 15 Min.
Gericht Brotaufstrich, Frühstück, Marmelade
Land & Region Deutsch
Portionen 15
Kalorien 10 kcal

Equipment

  • Messlöffel für kleine Mengen oder eine sehr genaue Küchenwaage

Zutaten
  

  • 250 g Beeren tiefgekühlt oder frisch
  • 50 g Erythrit
  • 2 g Agar-Agar trocken
  • 1 g Zitronensäure

Anleitungen
 

  • Ein großes oder 2 kleine Einweckgläser mit Deckel sterilisieren: 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen und dann trocknen lassen
  • Erythrit, Agar-Agar und Zitronensäure in einen Mixer geben und fein mahlen
  • Frische Beeren in einen Topf geben, fein pürieren und dann die Erythrit-Mischung dazugeben
  • (Bei der Verwendung von gefrorenen Früchten müssen diese im Topf erst langsam aufgetaut werden, bis Saft austritt. Ebenfalls pürieren, die Erythrit-Mischung dazugeben und genauso fortfahren wie mit frischen Früchten)
  • Unter ständigem Rühren auf voller Flamme aufkochen lassen und dann bei mittlerer Temperatur 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen
  • Marmelade noch heiß in die sterilisierten Gläser abfüllen, fest verschließen und auf den Kopf stellen und vollständig abkühlen lassen

Notizen

Pro Portion (etwa 1-2 Esslöffel): 10 kcal | Fett: 0 g | Protein: 0,3 g | KH: 1,5 g

Warum muss man Marmeladengläser stürzen? Dadurch werden noch vorhandene Keime abgetötet. Wenn man die Marmeladengläser allerdings nicht ordentlich sterilisiert, hilft das Stürzen auch nichts.

Haltbarkeit von Xylit:
Meine Marmelade ohne Zucker ist mit Xylit hergestellt und hält sich überraschenderweise relativ lange. Manche behaupten ja, dass nur der normale Haushaltszucker die Marmelade konserviert. Aber Bakterien können Xylit nicht verwerten und sich nicht von Xylit „ernähren“. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Xylit keine negativen Auswirkungen auf die Haltbarkeit hat.

So sterilisierst du Marmeladengläser richtig:
Lasse Gläser und Deckel für 10 Minuten in einem großen Topf mit kochendem Wasser sterilisieren. Hole sie mit einer Zange heraus und lasse sie auf einem sauberen Küchentuch abtropfen. Jetzt solltest zu zügig die Marmelade einfüllen ohne dabei den Glasrand oder das Deckelinnere mit den Fingern zu berühren.

Da die gekochten Gläser und die Marmelade ohnehin sehr heiß sind, lasse die Gläser am besten bei der Spüle stehen und gieße die Marmelade vorsichtig vom Topf direkt hinein. Nimm den Deckel mit einem Küchentuch, verschließe ihn fest und stürze das Glas dann zum Abkühlen auf den Kopf. Fertig!

herzlichst-deine-mila-marmelade-ohne-zucker

Diese Keto Beiträge könnten dich auch interessieren: