Keto Mandelkekse

Keto Mandelkekse

Die Keto Mandelkekse sind super beliebt bei Freunden und Familie! Die passen einfach immer, egal ob zum Kaffeeklatsch, auf dem Plätzchenteller zu Weihnachten, als kleiner süßer Snack für unterwegs oder zum Beispiel auch als Ersatz für Löffelbiskuits in meinem Keto Rezept für ein leckeres, zuckerfreies Tiramisu. Mit nur drei Zutaten sind die Keto Mandelkekse einfach und blitzschnell gemacht! Wenn du nicht aufpasst, sind sie auch wahrscheinlich genauso blitzschnell verputzt 😁

keto-mandelkekse

Keto Rezept für Mandelkekse

Ergibt 1 Blech (etwa 12-15 Kekse)
Makros pro Portion (1 Keks):
Fett: 4,5 g | Eiweiß: 2,5 g | KH: 0,5 g
Kalorien: 60 kcal
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 12 Min.
3 Min.
Gesamt 20 Min.
Gericht Dessert, Kekse, Nachspeise, Süßer Snack, Süßes, Weihnachtsgebäck
Land & Region Deutsch
Portionen 12
Kalorien 60 kcal

Zutaten
  

  • 1 Ei Größe M
  • 75 g Xylit (Birkenzucker)
  • 90 g gemahlene Mandeln

Anleitungen
 

  • Ofen auf 150° C Umluft vorheizen
  • Ei und Xylit (Birkenzucker) mit dem Rührgerät oder Schneebesen zu einer cremigen Masse aufschlagen bis sie hell und schaumig ist
  • Die gemahlenen Mandeln unter die Masse heben
  • Mit einem Esslöffel 12-15 Kleckse des recht flüssigen Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
  • Etwas Abstand zwischen den Teigklecksen lassen, da der Teig noch etwas zerläuft
  • Das Blech 3 Minuten stehen lassen, dann trocknet die Oberfläche der Kekse leicht an und die Kekse zerlaufen nicht so stark im Ofen
  • Dann ab in den Ofen und bei 150° C Umluft etwa 12 Minuten backen, bis der Rand leicht braun ist
  • Backofen ausschalten und die Mandelkekse bei geöffneter Ofenklappe komplett auskühlen lassen

Notizen

Pro Portion (1 Keks):  60 kcal | 4,5 g Fett | 2,5 g Eiweiß | 0,5 g Kohlenhydrate
 

Xylit* bzw. Birkenzucker ist ein sehr beliebter Zuckerersatzstoff bei der Keto Diät und inzwischen auch schon im Supermarkt erhältlich. Falls du allerdings fruktoseintolerant bist, solltest du besser Erythrit* verwenden. Xylit/Birkenzucker verursacht bei Fruktoseintoleranz eventuell Bauchschmerzen.

Erythrit* ist ebenfalls ein Zuckeralkohol, nur etwas weniger süß und bei Fruktoseintoleranz kein Problem. Zur Berechnung der richtigen Zuckermenge kannst du meine Umrechnungstabelle für Keto Zucker zu Hilfe nehmen.

happy-days-mila

Diese Keto Rezepte könnten dich auch interessieren: