Keto Erdbeerkuchen

Keto Erdbeerkuchen

Dieser Keto Erdbeerkuchen hat einen dünnen, keksähnlichen Boden und ist mit süßen Erdbeeren garniert – echte Geling-Garantie! In Null-Komma-Nichts ist der zuckerfreie low carb Erdbeerkuchen gemacht. Du kannst ihn auch super in Stücke schneiden und einfrieren und schon hast du eine kleine Nascherei, wann immer du Lust hast.

keto-erdbeerkuchen

Rezept für Keto Erdbeerkuchen

Ergibt 16 Portionen
Makros pro Portion:
13 g Fett | 4,3 g Proteine | 13 g KH
Kalorien: 227 kcal
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gesamt 25 Min.
Gericht Dessert, Kuchen, nachtisch, Süßer Snack
Land & Region Deutsch
Portionen 16
Kalorien 227 kcal

Zutaten
  

Für den Boden

  • 240 g Mandelmehl
  • 60 g Kokosmehl
  • 30 g Erythrit
  • 120 ml Butter
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • ¼ TL Salz
  • 1 großes Ei
  • TL Xanthan Gum

Für die Creme

  • 200 g Frischkäse
  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Erythrit Puderzucker
  • ½ TL Vanilleextrakt

Belag

  • 400 g Erdbeeren geschnitten
  • 2 EL Erythrit

Anleitungen
 

Für den Boden

  • Ofen auf 175° C vorheizen
  • Vermenge alle Zutaten für den Boden in einer großen Schüssel und knete sie zu einem krümeligen Teig
  • Kleide den Boden und etwas die Seiten einer antihaftbeschichteten Tarte-Backform gleichmäßig damit aus und drücke ihn mit deinen Fingern fest
  • Gib den Boden für 15 Minuten bei 175° C in den Ofen bis er goldbraun gebacken ist
  • Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen (ca. 30 Minuten)
  • In der Zwischenzeit kannst du die Erdbeeren, waschen und halbieren oder vierteln und mit 2 EL Erythrit bestreuen und umrühren. Dann können sie noch so 20-30 Minuten ziehen

Creme zubereiten

  • Alle Zutaten für die Creme mit einem Rührgerät etwa 30 Sekunden bis 1 Minute bis alles gut vermengt ist
  • Gib die Creme auf den erkalteten Boden und verteile darüber die gezuckerten Erdbeeren
  • In den Kühlschrank oder in 16 Stücke schneiden und ins Gefrierfach

Notizen

Pro Portion: 227 kcal | 13 g Fett | 4,3 g Proteine | 13 g Kohlenhydrate

Die Creme ist von der Konsistenz nicht so fest wie du es vielleicht von Erdbeerkuchen mit Puddingcreme kennst. Du kannst die Creme aber auf den Boden geben, dann alles für 30 Minuten ins Gefrierfach und erst danach die Erdbeeren draufgeben. Dann fließt dir die Creme nicht davon bei warmen Wetter 😄 Gib den geschnittenen Erdbeeren genügend Zeit mit dem Erythrit* durchzuziehen, so schmecken sie besonders lecker.

Xanthan Gum* ist ein Bindemittel und gibt dem Boden eine festere Konsistenz. Da wir bei der Keto Diät kein Weizenmehl verwenden, muss man dem Kokos- bzw. Mandelmehl noch etwas Xanthan Gum zugeben für die Festigkeit des Teiges. Du bekommst Xanthan Gum* online und wirst immer mal wieder ein wenig benötigen, wenn du Keto Rezepte backst.

Tipps zur Aufbewahrung:
Am besten schmeckt der Keto Erdbeerkuchen, wenn du ein Stück davon gleich genießt und die restlichen Stücke einfrierst und dann immer 10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lässt bevor du eines davon genießen möchtest. Im Kühlschrank wird der Kuchen aber eher matschig, weil der Keksteig die Creme zu stark durchweicht.

viel-spass-deine-mila-keto-erdbeerkuchen

Diese Beiträge über die Keto Diät könnten dich auch interessieren: