Brathuhn

Wenn du einmal Gäste hast und ein Keto Gericht kochen möchtest, dann mache dir dieses einfache und schnelle Brathuhn. Es reicht für 5 Personen und die Chance, dass davon etwas übrig bleibt ist gering. Aber falls doch, dann kannst du die Reste zu einem Geflügelsalat verarbeiten und am nächsten Tag mit in die Arbeit nehmen.

Keto Rezept für Brathuhn
Zutaten
- 1 ganzes Huhn 1,5 – 2 kg
- ½ weiße Zwiebel halbiert
- 2 Knoblauchzehen halbiert
- 120 g ungesalzene Butter
- 1 Bio-Zitrone in Viertel geschnitten
- 2-3 Zweige Rosmarin
- ¼ Strauß Blattpetersilie grob geschnitten
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL Paprikapulver
- 2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Ofen auf 180° C vorheizen
- Bräter oder tiefe Backform mit Backpapier auslegen
- Huhn mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und auf das Backpapier legen
- Das Huhn füllen mit: Zwiebelstücke, Knoblauchhälften, Rosmarin, Blattpetersilie, Butter und drei Stück Zitronenviertel
- Die Hühnerbeine mit einem Küchengarn zusammenbinden
- Die Haut mit Olivenöl einreiben. Dann mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, großzügig Salz und Pfeffer sowie Saft der übrigen Zitrone würzen und einmassieren
- Das Huhn für 1,5 Stunden im Ofen backen und zum Schluss mit dem ausgetretenen Saft im Bräter bestreichen. Herausnehmen und 10 Minuten vor dem Tranchieren ruhen lassen. Servieren.
Notizen
Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Vorbereitung kannst du das Huhn einfach für die Gäste vorbereiten. Du musst dich um nichts kümmern, wenn das Brathuhn im Bräter* im Ofen gart.
Vielleicht hast du auch fertiges Brathähnchen Gewürzsalz zu Hause, aber meistens ist diesem Zucker zugesetzt, weshalb ich dir davon abraten würde. Du wirst sehen, das Brathuhn schmeckt auch so sehr lecker! Wenn du magst, könntest du noch Kräuter wie Thymian oder Salbei verwenden.
WAS DU ÜBER OLIVENÖL WISSEN SOLLTEST:
Beim Olivenöl solltest du auf die Qualität ‚extra vergine‘ achten. Es ist eine Investition, die sich lohnt. Erstens, weil es das reinste Olivenöl ist, mit höchstem Qualitätsanspruch bei der Ernte und Verarbeitung – was du definitiv im Geschmack bemerken wirst! Und zweitens, weil dieses hochwertige Olivenöl problemlos Temperaturen bis 180° Celsius im Ofen verträgt. Zum Anbraten in der Pfanne bei noch höherer Hitze ist dann aber kein Olivenöl wirklich geegnet. Falls du noch ein anderes Olivenöl zu Hause hast, dann nutze es vielleicht für Salate oder Dips. Olivenöl hat wertvolle Fette. Die billigen werden aber manchmal mit minderwertige Ölen gepantscht, das solltest du beim Einkauf beachten. Hier erfährst du mehr über Olivenöl und die unterschiedlichen Qualitäten.
